Winterwunderland in Lappland

Rovaniemi, Lappland, Finnland

Aus

1.500,00 

Dauer

6 Tage

Tourtyp

Entdecken Sie die Tour

Begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer im Winterwunderland Finnlands! 

Genusspreis: 100 %

Rovaniemi, die Hauptstadt Lapplands in Finnland, ist aus mehreren überzeugenden Gründen ein beliebtes Winterreiseziel: Überquerung des Polarkreises, Weihnachtsmanndorf, Nordlichter; Winteraktivitäten, Verschneite Landschaft, Einzigartige Unterkünfte, Winterfeste und Veranstaltungen, Saunen und Wellness.

Insgesamt bietet Rovaniemi im Winter ein magisches und unvergessliches Erlebnis mit einer Kombination aus festlicher Fröhlichkeit, arktischen Abenteuern und Naturwundern.

Tourplan

Ankunft in der Zielregion Lappland zur Zeit der Polarnacht.

Transfer zur Unterkunft in Rovaniemi. Freizeit. Gute Nacht.

Fahrzeit: 30 Minuten

Morgens fahren Sie nach Schweden und gehen an Bord des echten Eisbrechers. In den Wintermonaten friert die Bottnische Bucht zu und die Eisbrecher halten die Wege für den Verkehr zu den arktischen Häfen offen. In der Pause probieren Sie das Eisschwimmen in einem speziellen Überlebensanzug in der eisigen Bottnischen Bucht. Rückkehr nach Rovaniemi am Nachmittag. Freizeit. Über Nacht.

Fahrzeit: 4-5 Stunden

Ein Tag voller Abenteuer. Sie fahren mit einem Schneemobil durch die atemberaubenden Wälder des Polarkreises. Sie treffen einheimische Rentiere und Alaskan Huskys und genießen Schlittenfahrten wie ein echter Weihnachtsmann. Freier Nachmittag zur Erkundung des malerischen Weihnachtsmanndorfes.

Fahrzeit: 1 Stunde

Begeben Sie sich auf eine geführte Tour durch den Ranua Zoo in Rovaniemi und erleben Sie die arktische Natur hautnah. Auf dem 2,5 km langen Wanderweg im Zoo können Sie über 50 Arten arktischer Tiere beobachten, darunter die seltenen Eisbären sowie viele andere Top-Raubtiere wie Luchse, Wölfe, Vielfraße, Schneeeulen und Adler. Wärmen Sie sich mit einem schönen Mittagsbuffet im Wild Arctic Restaurant auf und probieren Sie traditionelle finnische Gerichte. Anschließend können Sie im Zooladen bei Finnlands berühmter Schokoladen- und Süßwarenmarke Fazer einkaufen, um das beste und möglicherweise günstigste Süßwarenangebot des Landes zu erhalten. Verlassen Sie Ihren Tag im arktischen Zoo mit einem guten Gespür dafür, was die Tierwelt in Finnland und anderen kalten Klimazonen erlebt.

Fahrzeit: 3-4 Stunden

Treten Sie aufs Gaspedal und fordern Sie Ihre Kollegen, Freunde oder Familie zu einem lustigen Rennen auf dem Eis bei diesem arktischen Eiskart-Erlebnis in Rovaniemi heraus. Geschwindigkeit und Drift auf einer 500 Meter langen Strecke.

Am letzten Abend entdecken wir das Winterwunderland des Arctic Snow Hotels. Sehen Sie sich die Hotelzimmer, die Eisbar, die Eiskapelle und das Eisrestaurant aus Schnee und Eis an. Über Nacht.

Fahrzeit: 1 Stunde

Transfer zum Flughafen Rovaniemi. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise.

Fahrzeit: 30 Minuten

Inbegriffen

  • Alle Transfers jeden Tag aus der Stadt Rovaniemi für die Touren
  • Eisbrecher-Tour inklusive Mittagsbuffet
  • Rentier Schlittenfahrt, Heiser Schlittenfahrt und Schneemobil Fahrt
  • Ranua Zoo Reise inklusive Mittagsbuffet
  • Eiskart fahren Erfahrung
  • Lebewohl Abendessen im Snow Hotel
  • Organisation und Steuern

Ausgeschlossen

  • Flughafentransfer (Sie können den Weihnachtsbus für ca. 8 €/pro Strecke nutzen)
  • Unterkunft in Rovaniemi - Bitte buchen Sie weit im Voraus, um einen erschwinglichen Platz zu erhalten
  • Kranken- und Reiseversicherung
  • Flüge oder Tourverlängerungen
  • Speisen und Getränke während der Tour, persönliche Ausgaben und Souvenirs.

Andere Informationen

Reiseinformationen

Unterkunft

Rovaniemi bietet eine Vielzahl an Unterkünften für unterschiedliche Vorlieben und Budgets. Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Aufenthalts in Rovaniemi Faktoren wie Lage, Ausstattung und die Art des Erlebnisses, das Sie suchen. Es empfiehlt sich, die Unterkunft im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hochsaison im Winter, wenn Rovaniemi viele Besucher anzieht. Beliebte Buchungsplattformen und offizielle Websites der Unterkünfte selbst sind gute Orte, um Ihre bevorzugte Unterkunft zu finden und zu sichern.

Transport
Wenn Sie mit dem Flugzeug in Rovaniemi ankommen, gibt es Shuttledienste, die den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbinden. Weitere Lösungen sind Taxi oder Uber. Während unserer Reisen nutzen wir gemeinsame (Klein-)Busse oder Transporter. Sie werden auch die einzigartigste Fortbewegungsweise mit Rentieren und Huskys erkunden.

Essen und Trinken
Rovaniemi bietet eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken, beeinflusst von finnischen und lappländischen kulinarischen Traditionen. Traditionelle lappische Restaurants sind Nili-Restaurant: Nili ist für seine lappländischen Köstlichkeiten bekannt und bietet eine gemütliche und authentische Atmosphäre. Ein weiteres lappländisches Restaurant ist Sirmakko: Ein traditionelles lappländisches Restaurant, das lokale Zutaten und Gerichte serviert. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen.

Gesundheit und Sicherheit
Sie müssen Ihre Krankenversicherung bei sich haben.
Die Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit ist bei einem Besuch in Lappland von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der einzigartigen arktischen Umgebung und der winterlichen Bedingungen. In Lappland herrschen harte Winterbedingungen mit extrem kalten Temperaturen. Ziehen Sie sich in Schichten an, einschließlich Thermokleidung, und tragen Sie geeignete Winterausrüstung wie isolierte Jacken, Mützen, Handschuhe und wasserdichte Stiefel.

Finnland ist im Allgemeinen ein sicheres Land und die Menschen vor Ort, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sehr vertrauenswürdig.

Trinkgeld und Geld
Die offizielle Währung in Finnland ist der Euro EUR
. Zahlungen mit Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, es gibt jedoch Orte, an denen nur Bargeld akzeptiert wird.

Trinkgeld ist nicht so üblich wie in manchen anderen Ländern, da Servicegebühren oft im Preis enthalten sind. Allerdings ist es immer noch üblich, die Rechnung aufzurunden oder ein kleines Trinkgeld zu hinterlassen, wenn man mit der Leistung zufrieden ist.

Ausrüstung und Gepäck
Bei der Vorbereitung einer Winterreise nach Lappland ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben, um in den kalten arktischen Bedingungen warm, bequem und sicher zu bleiben.

Denken Sie daran, dass die Bedingungen in Lappland rau sein können. Deshalb ist es wichtig, dass Sicherheit und Wärme an erster Stelle stehen. Überprüfen Sie regelmäßig die Wettervorhersage und seien Sie auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet. Berücksichtigen Sie außerdem die spezifischen Aktivitäten, an denen Sie teilnehmen möchten, z. B. die Beobachtung der Nordlichter oder Wintersport, und passen Sie Ihre Ausrüstung entsprechend an.

Da Sie voraussichtlich während des gesamten Aufenthalts in der gleichen Unterkunft übernachten, nehmen Sie für den Tagesausflug nur einen Tagesrucksack mit.


Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

50 % der Zahlung zum Zeitpunkt der Buchung; Der Rest muss bis 30 Tage vor Tourbeginn bezahlt werden

Bei Stornierungen mehr als 30 Tage vor Anreise behalten wir 50 € pro Person ein; bei Stornierungen 29-15 Tage vor Anreise behalten wir 100 € pro Person ein; Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen behalten wir den vollen Betrag ein.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich in Rovaniemi eine Winterausrüstung mieten?

Natürlich. Wir stellen Ihnen extra warme Winterausrüstung zur Verfügung, aber Sie müssen sich zunächst sehr warm anziehen.

Was sollte man für das Winterwunderland in Lappland einpacken?

Hier ist eine Liste der wichtigsten Ausrüstung für einen Winterbesuch in Lappland:

  1. Isolierte Kleidung:
    • Thermische Basisschichten: Tragen Sie feuchtigkeitsableitende und isolierende Basisschichten, um Ihren Körper warm und trocken zu halten.
    • Isolierte Jacke und Hose: Investieren Sie in hochwertige, isolierte Oberbekleidung zum Schutz vor Kälte.
    • Wasserdichte Außenhülle: Eine wasser- und winddichte Außenschicht schützt vor Schnee und Graupel.
  2. Winteraccessoires:
    • Warmer Hut: Wählen Sie eine Mütze, die Ihre Ohren bedeckt, um Wärmeverlust zu vermeiden.
    • Isolierte Handschuhe oder Fäustlinge: Halten Sie Ihre Hände mit gut isolierten und wasserdichten Handschuhen oder Fäustlingen warm.
    • Schal oder Halstuch: Schützen Sie Ihren Hals und Ihr Gesicht vor kaltem Wind.
    • Dicke Socken: Tragen Sie feuchtigkeitsableitende Thermosocken, um Ihre Füße warm zu halten.
  3. Schuhwerk:
    • Isolierte Winterstiefel: Wählen Sie wasserdichte und isolierte Stiefel, die zum Wandern im Schnee geeignet sind.
    • Eisgriffe oder Steigeisen: Für zusätzliche Traktion auf vereisten Oberflächen.
  4. Brillen:
    • Sonnenbrille: Schützen Sie Ihre Augen vor der Reflexion des Schnees, insbesondere wenn die Sonne scheint.
  5. Outdoor-Ausrüstung:
    • Schneeschuhe: Wenn Sie Gebiete mit tiefem Schnee erkunden möchten, können Schneeschuhe nützlich sein.
    • Wanderstock: Bieten Sie Stabilität und Halt beim Gehen auf rutschigem Untergrund.
    • Stirnlampe oder Taschenlampe: Im Winter können die Tage kurz sein und eine zuverlässige Lichtquelle ist unerlässlich.
  6. Reisezubehör:
    • Powerbank: Kalte Temperaturen können die Akkulaufzeit beeinträchtigen. Bringen Sie daher eine Powerbank für Ihre elektronischen Geräte mit.
    • Reise-Adapter: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Netzteil für Ihre Geräte haben.
  7. Kameraausrüstung:
    • Kamera mit Kaltwetter-Akku: Wenn Sie gerne fotografieren, achten Sie darauf, dass Ihre Kamera und die Akkus für kalte Temperaturen ausgelegt sind.
    • Schützende Kameratasche: Eine wetterfeste Tasche schützt Ihre Kameraausrüstung.
  8. Rucksack:
    • Tagesrucksack: Verwenden Sie einen kleinen Rucksack, um bei Outdoor-Aktivitäten das Nötigste und zusätzliche Schichten zu transportieren.
  9. Notfallausrüstung:
    • Erste-Hilfe-Kasten: Berücksichtigen Sie die medizinische Grundausstattung, die für kaltes Wetter geeignet ist.
    • Notfallpfeife: Tragen Sie zur Sicherheit im Notfall eine Trillerpfeife bei sich.
  10. Navigationstools:
    • Karte und Kompass: Machen Sie sich mit der Gegend vertraut und nehmen Sie eine Karte und einen Kompass mit, insbesondere wenn Sie sich an entlegene Orte begeben.

Wie kalt kann es im Winter in Lappland werden?

Aufgrund seiner Lage am Polarkreis herrschen in Lappland in den Wintermonaten extrem kalte Temperaturen. Die Temperaturen können je nach Standort in Lappland und der Winterzeit variieren. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  1. Dezember bis Februar:
    • Im Hochwinter können die Temperaturen in Lappland deutlich unter den Gefrierpunkt fallen. Die Tagestemperaturen liegen oft zwischen -10 und -20 Grad Celsius (14 bis -4 Grad Fahrenheit), während die Nachttemperaturen sogar noch tiefer sinken und -30 Grad Celsius (-22 Grad Fahrenheit) oder kälter erreichen können.
  2. Arktische Kälteperioden:
    • Gelegentlich, insbesondere während arktischer Kälteperioden, können die Temperaturen auf extreme Werte sinken und unter -40 Grad Celsius (-40 Grad Fahrenheit) liegen. Diese Kälteperioden sind normalerweise nur von kurzer Dauer, können aber heftig sein.
  3. Windkühlfaktor:
    • Der Windchill-Faktor kann dazu führen, dass sich die Temperaturen noch kälter anfühlen. Windige Bedingungen, die im Winter keine Seltenheit sind, können die wahrgenommene Temperatur erheblich beeinflussen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Winterwetter in Lappland durch eine längere Dunkelheitsperiode mit nur wenigen Stunden Tageslicht pro Tag gekennzeichnet ist. Diese Dunkelheit trägt zur extremen Kälte bei, und Besucher sollten mit geeigneter Kleidung und Ausrüstung gut vorbereitet sein, wenn sie die Region im Winter erkunden.

Wenn Sie planen, Lappland im Winter zu besuchen, achten Sie darauf, sich in mehreren Schichten zu kleiden, einschließlich Thermokleidung, und isolierte Oberbekleidung zu tragen. Um sich vor der Kälte zu schützen, sind hochwertige Winterstiefel, Handschuhe, eine Mütze und ein Schal unerlässlich. Behalten Sie außerdem die Wettervorhersage im Auge und achten Sie während Ihres Aufenthalts auf besondere Wetterbedingungen wie Schneestürme oder Kaltfronten.

Wie sieht die Polarnacht aus?

Die Polarnacht, auch Polarwinter genannt, findet in den Wintermonaten in den Polarregionen, einschließlich Teilen Lapplands, statt. Es zeichnet sich durch eine längere Periode der Dunkelheit aus, wenn die Sonne unter dem Horizont bleibt. Die genaue Dauer der Polarnacht variiert je nach Standort innerhalb des Polarkreises.

So sieht die Polarnacht normalerweise aus:

  1. Völlige Dunkelheit:
    • Während der Polarnacht geht die Sonne über einen längeren Zeitraum nicht über den Horizont hinaus. In Lappland kann dieser Zeitraum mehrere Wochen dauern, wobei die dunkelste Zeit normalerweise um die Sonnenwende im Dezember herum auftritt.
  2. Dämmerungszeit:
    • Während die Sonne unter dem Horizont bleibt, gibt es eine Dämmerungsphase, in der der Himmel nicht völlig dunkel ist. Diese Dämmerungsphase sorgt für eine schwache Beleuchtung und erzeugt einen wunderschönen bläulichen oder violetten Farbton am Himmel.
  3. Nordlichter (Aurora Borealis):
    • Die Polarnacht ist eine ausgezeichnete Zeit, um das Nordlicht zu beobachten. Das Fehlen von Tageslicht ermöglicht eine optimale Sichtbarkeit der Polarlichter. Die tanzenden Lichter am Nachthimmel verleihen dem Polarnachterlebnis ein magisches und bezauberndes Element.
  4. Künstliches Licht:
    • In städtischen Gebieten und Städten ist künstliche Beleuchtung während der Polarnacht von entscheidender Bedeutung. Straßen, Gebäude und Sehenswürdigkeiten werden beleuchtet, um für Sichtbarkeit zu sorgen und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
  5. Verschneite Landschaften:
    • Lappland ist in den Wintermonaten oft mit einer Schneedecke bedeckt. Die Polarnacht verwandelt die Landschaft in ein ruhiges und friedliches Winterwunderland, in dem der Schnee alles verfügbare Licht reflektiert.
  6. Einzigartige Atmosphäre:
    • Die Polarnacht schafft eine einzigartige und jenseitige Atmosphäre. Die Stille, das gedämpfte Licht und das Potenzial für Nordlichter machen es zu einer besonderen Zeit für diejenigen, die die Schönheit des arktischen Winters schätzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es auch während der Polarnacht mit fortschreitendem Winter einen allmählichen Übergang von völliger Dunkelheit zur Rückkehr des Tageslichts gibt. Besucher Lapplands sollten in dieser Zeit die Dunkelheit umarmen und die Gelegenheit nutzen, die faszinierenden Nordlichter zu beobachten, die schneebedeckten Landschaften zu erkunden und den einzigartigen Charme des arktischen Winters zu erleben.

Buchen Sie Ihre Tour jetzt

Bitte wählen Sie zuerst das Datum aus

Eisfischen-Erlebnis (3 Stunden)

100,00 

Eisfischen ist eine beliebte Winteraktivität, bei der Menschen durch Löcher fischen, die in die Oberfläche gefrorener Gewässer geschnitten sind. Es ist eine einzigartige und oft gesellige Art, das Angeln in den kälteren Monaten zu genießen, wenn Seen und Flüsse mit Eis bedeckt sind.

Aurora Borealis-Ausflug (4 Stunden)

100,00 

Eine Aurora Borealis-Reise, auch als Nordlichtreise bekannt, ist ein aufregendes Abenteuer für diejenigen, die das faszinierende natürliche Lichtspiel in den Polarregionen erleben möchten. Aurora Borealis ist ein Naturphänomen und die Sichtbarkeit kann nicht garantiert werden. Seien Sie geduldig und genießen Sie das Erlebnis, sich in der arktischen oder subarktischen Umgebung aufzuhalten.

Tourinformationen

Tourziel

Optionen zur Verlängerung dieser Tour

Sprachunterstützung

Mindestalter

5

Max. Gäste

50

Unser lokales Team

Lokales Team

Verwandte Touren

Andalusia and Gibraltar
4.47 von 3 Bewertungen
  • Qualität4.67
  • Standort4.67
  • Ausstattung4
  • Dienstleistungen5
  • Preis4

Andalusien und Gibraltar

 1.250,00  
Madeira - Europe's Hawaii
4.47 von 3 Bewertungen
  • Qualität4.67
  • Standort4.67
  • Ausstattung4
  • Dienstleistungen5
  • Preis4

Madeira – Europas Hawaii

 1.050,00  
Kilimanjaro: Rongai 7 days

Kilimandscharo: Rongai 7 Tage

 1.830,00